Schwarzer Tee aus China: Pu-ERH
Der chinesische Pu-ERH ist ein Schwarzer Tee mit langer Tradition und kann bereits auf eine fast 2000 Jahre alte Geschichte zurückblicken, während der er über einige Zeit auch fast in Vergessenheit geriet. Heutzutage erfreut sich das Getränk jedoch nicht nur im asiatischen Raum, sondern beispielsweise auch in Europa einer großen Beliebtheit, die zudem stetig wächst. So schwören immer mehr Teekenner auf diesen besonderen schwarzen Tee. Der originale Pu-ERH Tee stammt aus der asiatischen Provinz Yunnan. Diese liegt im südwestlichen Teil von China. Heutzutage baut man jedoch zusätzlich in anderen Regionen des Landes den kräftigen Tee an. Die Herstellung des speziellen Heißgetränks ist jedoch auf China beschränkt und geht nicht über dessen Grenzen hinaus. Das besondere Aufgussgetränk gilt zudem als eine der ursprünglichen Formen des Tees aus China. Die verwendeten Teeblätter stammen dabei jedoch nicht von ganz normalen Teesträuchern, sondern von dem so genannten Qingmao Teebaum, von dem es in der chinesischen Provinz Yunnan Exemplare gibt, die mehrere hundert Jahre an Alter aufweisen sollen.
Die Herstellung des Puh-ERH Tees
Das traditionelle Getränk durchläuft bei seiner Herstellung eine lange Reifezeit und einige speziellen Behandlungen, ehe der Tee zum ersten Mal verwendet und von Liebhabern genossen werden kann. Während der mehrere Monate bis teilweise sogar Jahre andauernden Lagerung findet eine Fermentierung der Teeblätter statt, die unter anderem zuständig für den besonderen Geschmack des altehrwürdigen Getränks ist. Je älter der Puh-ERH Tee dabei wird, desto höher ist seine Qualität und Exklusivität – was sich entsprechend auch im Preis des Heißgetränks niederschlägt. Durch die lange Reifezeit und die hiermit einhergehende Fermentierung nimmt das jahrhundertealte Getränk seine charakteristische (dunkel-) rote Färbung an, an welcher ein Kenner den aufgegossenen Tee leicht identifizieren kann.
Der Geschmack des Pu-ERH Tees
Pu-ERH Tee besitzt ein besonders starkes Aroma mit einer satten erdigen Note, die vor allem wahre Teeliebhaber zu schätzen wissen. Allerdings schmeckt nicht jeder Pu-ERH Tee gleich. Auch hier existieren verschiedene Nuancen im Geschmack des Heißgetränks. Daher können die erdigen Aromen je nach Lagerungsdauer, Herstellungsart und mehr zum Beispiel kräftiger oder auch weicher ausfallen. Entsprechend der persönlichen Vorlieben trinken Teekenner auf der ganzen Welt das Heißgetränk daher entweder in seiner puren Form oder aber auch durch etwas Zucker oder Honig gesüßt, um beispielsweise einen besonders starken Geschmack abzumildern. Wie auch den Grüntee gießen Liebhaber des Heißgetränks den Pu-ERH mehrere Male auf, anstatt die benutzten Teeblätter bereits nach der ersten Verwendung zu entsorgen. Bis zu vier Mal nutzen die Chinesen einen Aufguss, ehe sie neue Blätter verwenden. Daher ist der erdige Schwarze Tee aus China auch besonders ergiebig, sodass Sie als Genießer einfach länger etwas von dem hocharomatischen Getränk haben. Bestellen Sie diese köstliche und besondere Teekomposition ganz bequem bei Paulsen Tee im Online Versand und genießen Sie bereits nach kurzer Zeit die traditionellen Aromen des Schwarzen Tees aus China bei sich zu Hause.