White Pai Mu Tan – die Herkunft und Geschichte des Weißen Tees
Der White
Pai Mu Tan ist ein besonderer Weißer Tee aus bestem biologisch kontrolliertem Anbau. In die deutsche Sprache übersetzt, trägt das Getränk den klangvollen Namen „die weiße Pfingstrose“. Es handelt sich bei dem White
Pai Mu Tan um einen der beliebtesten weißen Tees weltweit. Dennoch ist dieses großblättrige Heißgetränk aus China gleichzeitig eine der eher seltenen Teesorten: Lediglich 30 Tonnen dieser außerordentlichen
Tee-Rarität können jährlich geerntet werden, was den
Biotee White
Pai Mu Tan zu einem der kostbarsten Tees der Welt macht. Zur Kategorisierung wird Weißer Tee teilweise als spezielle Sorte des
Grüntees eingeordnet. Allerdings handelt es sich bei dem Heißgetränk um eine ganz eigenständige Art des Tees. Insgesamt gilt Weißer Tee unter Kennern oft als die beste Sorte Tee überhaupt. Eventuell ist dies auch auf die althergebrachten Geschichten und Legenden zurückzuführen, nach denen dieses Aufgussgetränk das Leben verlängern sollte – wahrscheinlich mit ein Grund, weshalb die chinesischen Kaiser laut Überlieferung auf den Genuss von Weißem Tee wie dem
Pai Mu Tan schwörten.
(Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-005)
Ernte und Herstellung vom Pai Mu Tan
Seine Bezeichnung verdankt Weißer Tee einem seidenartigen und weißen Flaum, der die jungen Blattknospen des Teestrauchs umhüllt. Tatsächlich pflücken die Arbeiter während der Ernte auch nur diese noch nicht geöffneten Knospen, um sie später zu Weißem Tee wie dem White
Pai Mu Tan zu verarbeiten. Dabei müssen die Pflücker um die 30.000 der samtigen Knospen sammeln, damit aus ihnen ein einziges Kilogramm des Weißen Tees hergestellt werden kann. Bei der Ernte und der späteren Verarbeitung ist es zudem besonders wichtig, dass ein vorsichtiger Umgang mit den sensiblen Knospen des Teestrauchs herrscht. Beschädigen Arbeiter diese, wirkt sich das sofort auf die spätere Färbung und das Aroma des Getränks aus. Anders als beim
Schwarztee erfolgt bei der Herstellung von Weißem Tees wie dem White
Pai Mu Tan keine Fermentierung oder Oxidierung. Bei der Produktion breiten die Arbeiter die Teeblätter stattdessen auf einem speziellen Sieb aus. Hier sollen die Knospen bei geringem Sonnenlicht zunächst langsam welken. Im nächsten Verarbeitungsschritt stellt man den Tee in die volle Sonne, um ihn komplett durchtrocknen zu lassen. Teilweise werden die Knospen aber stattdessen auch auf kleiner Flamme erhitzt, um ihnen den Rest an Feuchtigkeit zu entziehen. Allerdings stößt diese vereinfachte Trocknung auf den Widerstand traditioneller Teemeister und –kenner. Diese sind der Meinung, dass ein edler Weißer Tee nur entstehen kann, wenn er vollständig unter Sonneneinstrahlung seinen Flüssigkeitsgehalt verloren hat.
Den Pai Mu Tan genießen
Frisch mit Wasser aufgegossen, das eine Temperatur von um die 70 bis 80 Grad Celsius besitzen sollte, erhält der White
Pai Mu Tan eine silbrig-weiße Färbung. Bekannt ist das kostbare Heißgetränk für sein besonders mildes, leicht süßliches Aroma, das der Teekenner zu schätzen weiß. Allerdings darf das Heißgetränk nicht länger als zwei bis drei Minuten ziehen, damit der Geschmack nicht verfälscht wird. Um diese kostbare Teespezialität zu Hause genießen zu können, bestellen Sie den
Pai Mu Tan mit wenigen Klicks im Online Shop von
Paulsen Tee und erhalten bereits nach kurzer Zeit Ihre Lieferung direkt bis vor die Wohnungstür.