Die Herkunft des Darjeeling Muskatel Risheehat
In einem Teegarten im Herzen der indischen Provinz Darjeeling (auch bekannt unter der Schreibweise Darjiling) baut man bereits seit Generationen den Darjeeling
Muskatel Risheehat
an. Hierbei handelt es sich um einen exquisiten
Schwarztee, der bei Kennern auf der gesamten Welt geschätzt ist. Die Anbaufläche für diesen edlen Tee ist der Risheehat Teegarten, der etwa 2000 Meter über dem Meeresspiegel gelegen und seit circa 150 Jahren in Betrieb ist. Unter anderem macht die hervorragende Lage dieser Anbaufläche den köstlichen Schwarztee zu einem der edelsten Tees der Region im Umkreis der indischen Ortschaft Darjiling.
Die Ernte von Darjeeling Muskatel Risheehat
Nur etwa fünf Tonnen beträgt die Jahresernte der seltenen und kostbaren
Tee-Rarität Darjeeling
Muskatel Risheehat. Dabei achten die Arbeiter darauf, dass die Pflückung besonders sorgfältig geschieht. Auch eine schonende Verarbeitung der Teeblätter ist wichtig, damit der Darjeeling
Muskatel Risheehat eine gleichbleibend hohe Qualität aufweist. Während der Herstellung müssen die Blätter dieser Spezialität aus Schwarzem Tee nicht nur getrocknet und gerollt werden. Zusätzlich ist es wichtig, dass hier eine Fermentierung oder auch eine Oxidierung stattfindet, damit der
Schwarze Tee sein spezielles Aroma erhält.
Der Geschmack des Darjeeling Muskatel Risheehat
Bei dem
Darjeeling Muskatel Risheehat handelt es sich um einen erlesenen Schwarzen Tee, der mit seinem kräftigen Muskatgeschmack überzeugt. Auf diesen Umstand geht auch das Wort
Muskatel in der Bezeichnung der Tee-Rarität zurück. Dabei ist dieser Darjeeling zudem besonders mild und weich im Aroma und besitzt darüber hinaus eine zarte blumige Note im Geschmack. Da Darjeeling insgesamt eine hohe Beliebtheit bei den Teetrinkern weltweit besitzt, sowie gerne und viel getrunken und gekauft wird, sind leider auch immer mehr Fälschungen des Heißgetränks auf dem Markt. Diese stammen nicht tatsächlich aus dem indischen Anbaugebiet rund um Darjiling, sondern von verschiedenen Teilen des Globus. Sichtbar ist der Umstand der vermehrten Fälschungen besonders an den Zahlen: So wird in etwa viermal mehr Darjeeling im Jahr verkauft als die Pflücker in Indien überhaupt ernten. Diese Fälschung der Ware führt zum Einen dazu, dass der Preis für echten Darjeeling durch das übermäßige Angebot stark gedrückt wird. Zum Anderen bekommt der Käufer nicht das Produkt, welches er eigentlich erwerben möchte, sondern eine Kopie von geringerer Qualität – was auch dem guten Ruf des Darjeeling Tees schadet. Bei
Paulsen Tee können Sie sich jedoch ganz sicher sein, dass Sie beim Kauf 100 Prozent reinen Darjeeling erhalten, denn hier finden Sie das offizielle EU-Siegel "geschützte geografische Angabe" sowie das zertifizierte Logo des Tea Board of India. Wenn Sie sichergehen möchten, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt aus echtem Darjeeling erhalten, bestellen Sie den Darjeeling
Muskatel Risheehat hier im Online Shop von Paulsen Tee. Ihre Lieferung wird in kürzester Zeit bis an Ihre Haustür transportiert, sodass Sie schon bald diese Tee-Rarität genießen können.